- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Filzkunst
von Marlene Lange
223 Seiten
Aus Filz entstehen bei uns heute kostbare Kleider, Schmuck und auffällige Taschen, aber auch Designer-Nippes und Performanceobjekte. Filz ist beides: Inspirationsquelle für zeitgenössisches Design und traditionelles Alltagsmaterial. Marlène Lang geht zurück zu den Ursprüngen der Filzherstellung in Kirgistan und der Türkei, Wiegen des Filzhandwerks, und beschreibt mit Hilfe vieler Fotos und Zeichnungen, wie traditionelle Teppiche, Hüte oder Mäntel entstehen. Mit Bildern und Beschreibungen von Arbeiten zeitgenössischer Filzdesignerinnen wird schließlich die Brücke in die heutige Zeit geschlagen, in der grenzenlose Experimentierlust fantastische Objekte aus diesem traditionellen Material hervorbringt.
223 Seiten
Aus Filz entstehen bei uns heute kostbare Kleider, Schmuck und auffällige Taschen, aber auch Designer-Nippes und Performanceobjekte. Filz ist beides: Inspirationsquelle für zeitgenössisches Design und traditionelles Alltagsmaterial. Marlène Lang geht zurück zu den Ursprüngen der Filzherstellung in Kirgistan und der Türkei, Wiegen des Filzhandwerks, und beschreibt mit Hilfe vieler Fotos und Zeichnungen, wie traditionelle Teppiche, Hüte oder Mäntel entstehen. Mit Bildern und Beschreibungen von Arbeiten zeitgenössischer Filzdesignerinnen wird schließlich die Brücke in die heutige Zeit geschlagen, in der grenzenlose Experimentierlust fantastische Objekte aus diesem traditionellen Material hervorbringt.
Haupt Verlag AG
Verlag, Buchhandlung und Atelier 14 B
Falkenplatz 14
CH 3012 Bern
info@haupt.ch
Verantwortliche Personen: Patrizia Haupt, Frank Heins, Martin Lind, Irene Pulfer
Verlag, Buchhandlung und Atelier 14 B
Falkenplatz 14
CH 3012 Bern
info@haupt.ch
Verantwortliche Personen: Patrizia Haupt, Frank Heins, Martin Lind, Irene Pulfer